Änderungen in den beiden nächsten AIRAC Terminen
Bereits mit Termin 30 NOV 2023 wird die Frequenz von LINZ RADAR geändert und lautet dann 125.685 (bisherige Alternativfrequenz).
Aufgrund geänderter Vorgaben muss ab 28 DEC 2023 bei Flügen nach Sichtflugregeln (VFR) innerhalb freigabepflichtiger Lufträume der Klassen C und D eine Sprechfunkverbindung mit der zuständigen Flugverkehrskontrollstelle bestehen. Der Verbleib solcher Flüge auf den Frequenzen von WIEN INFORMATION ist daher nicht mehr zulässig.
Infolge eines damit verbundenen Safety Requirements müssen Segelflugzeuge, Ballone, Hubschrauber sowie Tragschrauber in kontrollierten Lufträumen der Klassen C und D außerdem einen SSR-Transponder in den Modi A und C oder in Modus S betreiben. Diese Anordnung ist luftfahrtüblich publiziert: NOTAM A2794/23.
Online-Infoveranstaltung Flugfunk Ausbildung mit radio-trainer.com

Online-Infoveranstaltung Flugfunk Ausbildung mit radio-trainer.com
Online-Infoveranstaltung Flugfunk Refresher mit radio-trainer.com

Online-Infoveranstaltung Flugfunk Refresher mit radio-trainer.com
7. DIPC Ziel & CP 2023

Weltcup Serie und 7. DIPC Zielspringen und Canopy Piloting in Dubai
Das vergangene Wochenende (17. - 19.11.) markierte einen beeindruckenden Abschluss der Weltcupserie 2023 im Fallschirm-Zielspringen in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Der HSV Red Bull Salzburg war sowohl im Team- als auch im Einzelwettbewerb vertreten und konnte die Saison mit einem erfreulichen Gesamtergebnis beenden. Die Damen des HSV Red Bull Salzburg sicherten sich die Bronzemedaille in der Damenwertung. Trotz einiger Herausforderungen endet die Weltcup-Saison somit mit einer positiven Bilanz für den HSV.
Gernot Alic vom HFSC Freistadt konnte durch sehr konstante Spitzen-Leistungen das ganze Jahr über die Gesamtwertung Gold in der Masterwertung der Skydive-World-Cup-Series gewinnen. Der Finalbewerb in Dubai (UAE) war ein sehr schöner Abschluss und ein würdiger Rahmen die Goldmedaille überreicht zu bekommen!
|
Fachvortrag 01.12.2023

"Gleitschirmgeflüster - Missverständnisse aus der Gleitschirmszene"
Vortrag mit Ferdinand Vogel im Flugplatzrestaurant in Hohenems
Beginn 19:00 Uhr
Sitzung 2023

Fallschirmspringer Sektionsleitersitzung am 04 Nov in Salzburg
Die Landessektionsleiter und KoordinatorInnen der Sektion Fallschirmspringen haben sich wie jedes Jahr Anfang November zur jährlichen Sektionsleitersitzung getroffen.
Die Sitzung wird rotierend durch einen anderen Landesverband organisiert und nach dem Windobona Windtunnel in Wien im Vorjahr, hat die Sitzung dieses Mal der LSL Sbg Hans Huemer als Gastgeber bei den Flying Bulls ausgerichtet. Dass wir am Samstag auch zum Mittagessen und zu einer kurzen Führung im Hangar 8 eingeladen wurden, hat der Sitzung einen guten Rahmen gegeben.
Bericht von BSL Gernot Rittenschober
Modellbaumesse Wien

von Donnerstag, 26. – Sonntag, 29.10.2023
Einen Kurzbericht & Fotos gibt´s hier!
ÖSTM & ÖMs Formation, Artistik und Speed 2023

von 04. bis 08. Oktober am Flugplatz Wr. Neustadt West
Kurzbericht von Sonja Hornung, PCWN
Bericht auf der ISSA Homepage
Alle Ergebnisse unter intimescoring
Die komplette Ergebnis- & Teilnehmerliste wurde bei den Downloads veröffentlicht
Neue Technologien in der Luftfahrt

Good Bye "FLUGPLATZ" und Hello "RADIO" - Änderung der Funkrufzeichen in Österreich

Mit 28. Dezember 2023 ...
... verschwindet das Rufzeichen "FLUGPLATZ" in Österreich, ab diesem Zeitpunkt werden Bodenfunkstellen auf unkontrollierten Flugplätzen das Rufzeichen RADIO erhalten.
Hier geht es zu den Austro Control News dazu.