Menü

Schärdinger Flugtage 24.-25.8.2019

Flugplatz Schärding-Suben am 24. und 25.08.2019

Die Flieger-Union Schärding-Suben lädt recht Herzlich zum diesjährigen Flugplatzfest ein. 

Zu diesem 55-jährigen Jubiläum wurde ein entsprechendes Rahmenprogramm organisiert:

- Dario Costa, Red Bull Air Race Pilot mit einer Edge 540

- The Flying Bulls - Oldtimer Flugzeuge

- Richard Steiner - Motorkunstflug

- Siegi Mayer - Segelkunstflug mit Sternschnuppen-Show

- ÖAMTC Eurpa 3 - Rettungshubschrauber Bergungsübung

- u.v.m.

Flugplatzfest Gmunden-Gschwandt 24.-25.8.2019

Flugplatz Gmunden-Gschwandt am 24. und 25.08.2019

Der Fliegerclub Traunsee lädt recht Herzlich zum diesjährigen Flugplatzfest ein. 

Täglich ab 10 Uhr startet der Flugbetrieb samt Rahmenprogramm.

Rundflüge werden angeboten. Weitere Attraktionen wie Flugzeugausstellungen, Demonstrationsflüge, Tandemfallschirmsprünge, Rettungshubschrauber Martin 3 u.v.m. sind geplant. 

Flugvorführungen von Fliegerkollegen vom Bundesheer, der Polizei und auch den Flying Bulls sind geplant. 

Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. 

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr

Österreichs Ski-Adler zu Gast beim Union Fallschirmspringerclub Linz

Flugplatz Wels, 26.07.2019

Die Ski-Adler Michi Hayböck, Stefan Kraft und Markus Schiffner machten am Freitag, 26.07.2019, beim Union Fallschirmspringerclub Linz auf dem Flugplatz Wels einen Tandem-Fallschirmsprung. Das Skispringer-Team, allen voran Michi Hayböck, der selbst begeisterter Motorflieger ist, war vom Sprung aus 4000m mit einer Freifallgeschwindikgeit von 200km/h total begeistert und sie versprachen bei Gelegenheit bald wieder vorbeizukommen.

Betriebsleiterschulung 2019

am Sa 14.09. am Flugplatz Seitenstetten durch die ACG

Beginn ist um 09:00 Uhr
Ende ca 14:00 Uhr; 45 Minuten Mittagspause

Unkostenbetrag: 30,- Euro pro Person

Anmeldungen unter bl-schulung@flugunion-seitenstetten.at.

70-Jahr-Feier der Weissen Möwe Wels

Flugplatz Wels, 13.07.2019

Die Weisse Möwe Wels feierte am Samstag, 13.07.2019, ihr 70-jähriges Bestandsjubiläum.

Leider konnten durch das Schlechtwetter einige der geplanten Aktivitäten nur eingeschränkt durchgeführt werden.

Der Österr. Aeroclub war vertreten durch Vizepräsident Christian Faymann, der OÖ Aeroclub durch Präsident Max Hofmann und Finanzreferent Walter Gupfinger.

Der Bürgermeister der Stadt Wels, Andreas Rabl, bekannte sich in seiner Rede eindeutig zum Flugplatz Wels und zu dessen Fortbestand.

Zahlreiche Mitglieder, Freunde, Gönner und Sponsoren waren erschienen und feierten stimmungsvoll und mit musikalischer Umrahmung das runde Jubiläum.

11.Hausruckpokalfliegen F5B/F5F

Meggenhofen, 06. - 07. Juli 2019

Elektrizität liegt in der Luft in Meggenhofen. Zumindest für das Gelände der Sportunion Meggenhofen/Sektion Modellflug traf am 06.+07.07. dies sicher zu. Die Meggenhofener Modellflugsportler hatten sich für ein Großkampfwochenende in Sachen Elektroflug gut gerüstet, galt es doch, in 2 Tagen 4 Bewerbe auszutragen.

Freifall-Weltrekord auf dem Flugplatz Wels

Fallschirmspringer erreicht im freien Fall eine Höchstgeschwindigkeit von 476 km/h.

Flugplatz Wels, 29. - 30.06.2019

Dieses Wochenende (am 29.-30.06.2019) organisierte der Union Fallschirmspringerclub Linz auf dem Flugplatz in Wels die Österr. Staatsmeisterschaften im Speed Skydiving. Es wurde diesmal erstmal die Freifallgeschwindigkeit nach dem neuem Reglement mit der GPS Methode (und nicht wie bisher barometrisch) ermittelt. Außerdem wurde die Durchschnittsgeschwindigkeit jeweils über 3 Sekunden und nicht wie bisher über 6 Sekunden gemessen. Insgesamt wurden in 2 Tagen 8 Wettbewerbsdurchgänge absolviert.

Verleihung von Landessportehrenzeichen

4. Juni und 27. Juni 2019

Bei der Landessportehrenzeichenverleihung des Landes OÖ wurde nachstehend angeführte Aktive und Funktionäre für Ihre Verdienste bei den Verleihungen am 4. Juni 2019 und 27. Juni 2019 im Rahmen eines Festaktes ausgezeichnet.

Neue Sprechfunkverfahren

für den beweglichen Flugfunkdienst

treten mit 12 SEP 2019 in Kraft.

Die Seiten 100 bis 104 enthalten eine Übersicht der Änderungen. Hier kann man z.B. erfahren, dass der ROLLWEG künftig zur ROLLBAHN wird. Oder dass die bisher übliche Quasselfrequenz 123.450 MHz nicht mehr benützbar ist, es aber dafür zwei neue Bord-Bord Kanäle gibt:122.540 und 130.430 MHz.

Lesen lohnt sich! Hier das gesamte Dokument: AIC B 2/19.

"Fly With Me"

am Flugsportzentrum SPITZERBERG

Eintritt gegen freie Spende - ANKÜNDIGUNG