Menü

BSO Pressekonferenz

Forderungen der BSO an die neue Regierung

Am Freitag richtete die BSO im Rahmen einer Pressekonferenz sportpolitische Forderungen an die neue Regierung. Dazu wurde ein Videobeitrag gestaltet.

mehr...

MIM Lehreranwärter Kurs 2017/2018

Segelfluglehrer sind für Schulvereine unverzichtbare Leistungsträger und mit EASA FCL wird unserem MiM, später LAPL S er. auf TMG noch mehr Bedeutung und Wert zukommen.  Daher freue wir uns, dass es jetzt auch im Westen die Möglichkeit zur Erlangung dieser Lizenzen gibt.

Download Bescheid
Download Programm
Download Ausschreibung

ÖM Junioren & Masters

plus Landesmeisterschaften OÖ & Salzburg, Flugplatz Freistadt, 22. Oktober

Wurde aufgrund des Wetters verschoben auf So 22.10.

Leider wegen Schlechtwetterprognose abgesagt!

mehr...

FLUGSPORT UMFRAGE

Eine Umfrage unter heimischen Politikern

des Österreichischen Aero-Clubs in der Vorwahlzeit.

Wie es ihrer Einschätzung nach aktuell um die Allgemeine Luftfahrt respektive den Flugsport in Österreich bestellt ist und wo sie die größten Herausforderungen für die kommenden Jahre erwarten, das wollte der Österreichische Aero-Club von den SpitzenkandidatInnen und Verkehrssprechern der wahlwerbenden Parteien wissen.

Das Ergebnis ist hier nachzulesen.

GA Roadshow 2017

EASA Vorschriften für die Allgemeine/Sport Luftfahrt

Vortragende von ACG und ÖAeC/FAA informieren über die neuen EASA Vorschriften sowie Flugsicherheitsinformationen für die Allgemeine Luftfahrt / Sportluftfahrt unter 1200/2000kg MTOM

VORSCHRIFTEN: Air Crew Regulation, Air Operation Regulation, Airworthiness/Lufttüchtigkeit

ZIELKREIS: Halter, Vereinsvorstände, Flugschulen, Werkstattleiter, Warte, Betriebsleiter, Vermieter für
⇒ Allgemeine Luftfahrt eingeschränkt auf Sportluftfahrt, ELA 1/2
⇒ Segelflugzeuge, Motorsegler, Flugzeuge, Annex 2

ORTE + TERMINE

Paragleiten: ÖM der Vereine

Zum Saisonabschluss wurde diesmal die ÖM der Vereine vom DFC Wildkogelfalken in Bramberg organisiert

Mit 15 Vereinen am Start war das Teilnehmerfeld wieder etwas kleiner als im Vorjahr, was sicher auch auf das derzeit unsichere Wetter zurückzuführen ist. Am Samstag gab es einen netten Task über 32 km und dieser ergab bereits die Gesamtwertung, da der Sonntag wegen der Schlechtwettervorhersage abgesagt wurde. Erstmals eroberte der Innsbrucker Gleitschirmfliegerverein um die Legende Eder Armin diesen begehrten Titel vor den Kaiseradlern und dem Ikarus Abtenau. Das Gesamtergebnis findet sich wie üblich unter livetrack24.com. Am Abend gab es die große Abschlussfeier mit der Siegerehrung  der Paragleiter Liga und mit  der Ehrung aller Sieger im X-Contest 2017.  

Luftraumänderungen für den Tauernanflug

Verbesserung für Hänge- und Paragleiter Richtung Ennstal


wie schon länger angekündigt ist jetzt die neue Luftraumstruktur für den Südanflug auf Salzburg in Kraft getreten. Im Bereich vom Bischling nach Osten zum Dachstein und ins Ennstal bringt das für die Hänge- und Pragleiter eine große Verbesserung, da die LOWS 5 schon nördlich von Annaberg endet und die TRA Rossbrand damit hinfällig geworden ist.
Dafür wurden westlich der Salzach zwischen St. Johann und Pass Lueg die Lufträume LOWS 7 bis LOWS 9 neu eingerichtet, Für uns heißt es hier vor allem bei der Querung vom Bischling ins Blühnbachtal aufzupassen, da nördlich der Burg Werfen nur mehr eine Höhe bis 2.133 m erlaubt ist. Bei vorsichtiger Linienwahl lässt sich auch hier eine Luftraumverletzung leicht vermeiden.
Im Bild eine Übersichtskarte mit Angabe der Höhen in Meter

mehr...

8.33 kHz Funkgeräte

Umbau wird durch die EU nicht gefördert

Auf der Website der Europäischen Kommission wurde eine Liste der Projekte veröffentlicht, die im Rahmen des CEF-Transportcalls 2016 gefördert werden.
Sowohl der Antrag des DAeC auf Unterstützung bei der Umrüstung auf neue Funkgeräte, als auch der Antrag der IAOPA, sind nicht angeführt.
Hier sind die Veröffentlichungen von DAeC und IAOPA dazu nachzulesen: eNews

Segelflug Salzburg TAL

15. - 18.6. eine Erfolgsstory

Als Peter Di Bora im Herbst 2016 die Planung für den Salzburgen Nachwuchsbewerb in Mauterndorf aufsetzte, dachte er nicht im Geringsten, dass er 2 Pilotinnen und 38 Piloten zu bewältigen hätte, die vom ASTIR bis zur ANTARES 34 Flugzeuge (davon 6 DOSI) in den Lungau mitbringen würden.

mehr...

ÖSTM Paragleiten

2. bis 5. Juni in Zell am See

Der heurige Schmittenpokal zählt  als Staatsmeisterschaft und zugleich als Salzburger Landesmeisterschaft. Die deutsche Liga nimmt ebenfalls an diesem Bewerb teil, doch von den 130 Startplätzen werden die Hälfte für österreichische Piloten reserviert, Anmeldung und Ausschreibung unter der Homepage des Vereins: 

ikarus-pinzgau.com