Menü

Junioren-Gold, Silber und Bronze für Michael Urban, Team-Bronze für Österreich beim 16th FAI World Cup of Style & Accuracy Landing in China

HSV Red Bull Salzburg Athletinnen und Athleten überzeugen international

 

Beim 16. FAI World Cup of Style & Accuracy Landing (25. bis 30. Oktober) im chinesischen Ji’an bildeten die Athletinnen und Athleten des HSV Red Bull Salzburg das Rückgrat der österreichischen Nationalmannschaft im Fallschirmspringen. Gemeinsam mit Gernot Alic (HFSC Freistadt) traten sie als österreichisches Team in beiden Disziplinen – Accuracy Landing und Style – an. Das Ergebnis: ein Juniorensieg, Silber und Bronze von Michael Urban, starke Platzierungen der Herren und Damen, eine nur hauchdünn verpasste Podestplatzierung in der Herren-Teamwertung im Zielspringen und ein 3. Platz in der Overall-Teamwertung – ein eindrucksvoller Beweis für die Leistungsstärke des HSV Red Bull Salzburg als Kern der Nationalmannschaft.

Michael Urban gewinnt Juniorenwertung und holt Platz 2 Overall, sowie Bronze im Stil
Mit einer Gesamtabweichung von nur 14 cm in 10 Runden sicherte sich der HSV Red Bull Salzburg Rookie Michael Urban den Sieg in der Juniorenwertung des Zielspringens. Im Style-Bewerb über drei Runden erreichte er Rang 3 bei den Junioren, was in der Nachwuchs-Overall-Wertung Silber für den Tiroler bedeutete.
Sein Teamkollege Joachim Knauss komplettierte die Junioren-Riege mit Platz 9 im Zielspringen, Rang 10 im Style und dem Gesamtrang 10 der Junioren.

Herren knapp am Podest – Teamleistung auf Weltklasse-Niveau
Sebastian Graser kämpfte in der Zielsprung-Herrenwertung bis zur letzten Runde um eine Medaille und verpasste mit nur 10 cm in 10 Runden das Podest um 2 cm. Der Elsbethner musste sich so äußerst knapp mit dem undankbaren vierten Rang im Einzel-Zielspringen zufrieden geben.    
Michael Urban erreichte dank seiner Spitzenleistung Rang 8 in der Herren-Zielspringen-Wertung. Joachim Knauss landete auf Platz 28, Manuel Sulzbacher auf Platz 36.
In der Style-Disziplin (drei Runden) erzielte Urban Rang 6, Graser Rang 15, Knauss Rang 24 und Sulzbacher Rang 29. Daraus resultierten in der Overall-Wertung die Platzierungen: Urban 5., Graser 7., Knauss 30., Sulzbacher 34.
Das Herrenteam – bestehend aus Graser, Sulzbacher, Knauss, Urban sowie Gernot Alic (HFSC Freistadt) – verpasste im Team-Zielspringen das Podest denkbar knapp, nur einen Zentimeter trennte sie vom dritten Platz. In der Nationenwertung Overall belegte das österreichische Herrenteam schließlich den hervorragenden dritten Platz und sicherte sich so Bronze.

Damen mit konstant starken Leistungen
Auch die Damen Sophie Grill und Julia Schosser vom HSV Red Bull Salzburg zeigten konstant starke Leistungen auf internationalem Niveau. Im Zielspringen belegte Schosser mit 17 cm in 9 Runden den 10. Platz, während Grill mit 19 cm auf Platz 11 landete. In der Style-Disziplin über drei Runden erreichte Grill Rang 12 und Schosser Rang 14, was in der Overall-Wertung die Ränge 12 für Grill und 13 für Schosser bedeutete. Beide Athletinnen bestätigten damit ihre internationale Klasse und trugen wesentlich zum starken Auftritt des österreichischen Teams bei.

Österreich auch organisatorisch stark vertreten
Österreich war nicht nur sportlich stark vertreten, sondern prägte auch die Organisation:
Sabine Kuchner fungierte als Event Judge, Günter Draxl war für die Zielanlage und Auswertung zuständig, Rudi Janda zeigte sich für die Style-Auswertung verantwortlich, Gernot Rittenschober war Head of Jury und Hans Huemer übernahm als Head of Delegation und Teamleader des österreichischen Teams zentrale Aufgaben.

Statement Hans Huemer:
Unsere Athletinnen und Athleten des HSV Red Bull Salzburg, ergänzt durch Gernot Alic, haben in Ji’an gezeigt, dass Österreich sportlich wie organisatorisch zur Weltspitze im Fallschirmsport gehört. Der Juniorensieg von Michael Urban, die knapp verpasste Podestplatzierung der Herren und der dritte Platz in der Overall-Teamwertung sind hervorragende Ergebnisse. Ich bin sehr stolz auf unser gesamtes Team.“

Letzter internationaler Bewerb in Quatar
Mit diesen hervorragenden Ergebnissen schließen die HSV Red Bull Salzburg Athletinnen und Athleten ihren vorletzten internationalen Bewerb der Saison erfolgreich ab. Das Team blickt motiviert auf den abschließenden Bewerb, die CISM (Militär-WM) in Quatar im November, und ist bestens gerüstet, um Österreichs Farben weiterhin erfolgreich zu vertreten.

Text und Bild © HSV Red Bull Salzburg