Wettbewerbsupdate Segelflug
Die Wettbewerbssaison ist in vollem Gange: Zeit für ein erstes Update:
Junioren WM Pociunai 30. Juli bis 12 August
Zuerst zur erfreulichen Überraschung. Österreich ist ja mit einem 5 Kopf starken Team nach Litauen gereist. In der jetzt nach 3 Wertungsflügen am Anfang der zweiten Woche Paul Altrichter aus Dobersberg sensationell, die Clubklasse anführt.
Mit beständig guten Platzierungen, nach Platz 3 am ersten Tag, führt er zur Halbzeit das Klassement der Clubklasse an.
Für den zweiten rot-weiß-roten Piloten in der Clubklasse, Christoph Kalcher, lief es bisher noch nicht so gut. Hier geht es darum Erfahrung zu sammeln und gute Tagesergebnisse zu erzielen, bzw den Teamkollegen zu unterstützen.
In der Standarklasse zahlen die jungen Piloten Lukas Kirchberger und Thomas Leitgeb noch Lehrgeld auf internationalem Terrain, können aber an einzelnen Tagen und auf Teilabschnitten zeigen, dass sie durchaus mithalten können, wenn das Gesamtpaket passt. Christoph Koch, liegt immerhin vor unserem Lieblingsschweizer Mike Hurlimann (der in der Vergangenheit international bereits durchaus reüssieren konnte), was zeigt, auf welch hohem Niveau hier geflogen wird.
Aktuelle Infos findet Ihr unter http://jwgc2017.lt
Österreichische Acro Meisterschaft
Ausschreibung Segelfkunstflugmeisterschaften 14. - 17.9. 2017 Schärding
Luftraumänderungen für den Tauernanflug
Verbesserung für Hänge- und Paragleiter Richtung Ennstal
wie schon länger angekündigt ist jetzt die neue Luftraumstruktur für den Südanflug auf Salzburg in Kraft getreten. Im Bereich vom Bischling nach Osten zum Dachstein und ins Ennstal bringt das für die Hänge- und Pragleiter eine große Verbesserung, da die LOWS 5 schon nördlich von Annaberg endet und die TRA Rossbrand damit hinfällig geworden ist.
Dafür wurden westlich der Salzach zwischen St. Johann und Pass Lueg die Lufträume LOWS 7 bis LOWS 9 neu eingerichtet, Für uns heißt es hier vor allem bei der Querung vom Bischling ins Blühnbachtal aufzupassen, da nördlich der Burg Werfen nur mehr eine Höhe bis 2.133 m erlaubt ist. Bei vorsichtiger Linienwahl lässt sich auch hier eine Luftraumverletzung leicht vermeiden.
Im Bild eine Übersichtskarte mit Angabe der Höhen in Meter
8.33 kHz Funkgeräte
Umbau wird durch die EU nicht gefördert
Auf der Website der Europäischen Kommission wurde eine Liste der Projekte veröffentlicht, die im Rahmen des CEF-Transportcalls 2016 gefördert werden.
Sowohl der Antrag des DAeC auf Unterstützung bei der Umrüstung auf neue Funkgeräte, als auch der Antrag der IAOPA, sind nicht angeführt.
Hier sind die Veröffentlichungen von DAeC und IAOPA dazu nachzulesen: eNews
Staatsmeisterschaft im Streckensegelflug 2017
Am Samstag den 8. Juli 2017 endeten die 34. Staatsmeisterschaften im Streckensegelflug in Mariazell. Für den SCF Mariazell war es bereits die 15. Staatsmeisterschaft am „Papstflugplatz“- ein unglaublicher Rekord. Wieder einmal mehr versammelte sich die Creme der Österreichischen Segelflieger, erweitert um Piloten aus Italien, Deutschland und Schweiz, um die besten des Landes zu ermitteln.
Spendenaktion
Sektion HG/PG für Castellucio
Liebe Pilotinnen!
Liebe Piloten!
Aus den Nachrichten sind die Bilder der Zerstörung, die das verheerende Erdbeben vom 26.10.2016 in der Region Umbrien angerichtet hat, bereits wieder verschwunden.
Die Ruinen sind jedoch noch da und die Ungewissheit über die Zukunft, insbesondere von Castellucio, liegt wie ein Damoklesschwert über den Einwohnern. Ob es in der Form, wie wir Flieger es aus unseren Urlauben kannten, jemals wieder aufgebaut wird, ist ungewiss.
Die Ruinen sind jedoch noch da und die Ungewissheit über die Zukunft, insbesondere von Castellucio, liegt wie ein Damoklesschwert über den Einwohnern. Ob es in der Form, wie wir Flieger es aus unseren Urlauben kannten, jemals wieder aufgebaut wird, ist ungewiss.
Music Grill and Fly
Music Grill and Fly am Flugplatz Kapfenberg
Am Samstag den 24. Juni fand unter der Organisation von Engelbert Straubinger am Flugplatz Kapfenberg vor circa 300 Besuchern das Fest: „Musik Grill und Fly“ statt.
Feierliche Enthüllung der Gedenkstelle
Ein Jööööö für die Ewigkeit,
letzten Herbst entspann sich ein Gespräch zwischen Guido Achleitner jun. und Segelflug BSL Michael Gaisbacher über die Gedenkstücke aus dem Fliegerleben von Segelfluglegende, Rekordflieger und Erflieger des ersten Alpentausenders, Guido Achleitner. Schnell war der ideale Ausstellungsort ausgemacht: Das Luftfahrtmuseum Graz, in dem auch die Pokale des ersten österreichischen Weltmeisters im Segelflug, Harro Wödl, ausgestellt sind. Nicht zuletzt haben Guido und Harro auch viele Jahre miteinander in Aigen zahllose Segelflieger ausgebildet.
25. AAC Siegerehrung
Winning Team Austria
Resotre des Beitrages wg. Problem der Website
Silver Challenge 2017
Silver Challenge 2017 Festival der Flugjunioren
Die Silver Challenge 2017, der Einstiegsbewerb für Segelflieger war heuer extrem gut besetzt mit Junioren. 12 Piloten zwischen 16 und 25 Jahren sowie zwei Teilnehmer der Piloten-Kategorie Youngtimer nahmen von 24. - 28. Mai in Niederöblarn statt. Nach einem Anlauftag mit viel Theorie am 25.5. konnten drei Tage lang tolle thermische Bedingungen genützt werden.